Trainingstipps
Alles rund ums richtige Training
6 Tipps für ältere Menschen
und für die im Herzen junggebliebenen
6. Schwing das Tanzbein
Beim Tanzen werden Endorphine ausgeschüttet und wer tanzt, ist meistens auch glücklich. Speziell Salsa und karibische Tänze sind nicht nur Training für den Körper, sondern auch Balsam für die Seele.
Die besten Lebensmittel für deinen Muskelaufbau
Muskelkater entsteht oft nach intensivem Training und kann durch leichte Bewegung, ausreichend Ruhe und eine schrittweise Steigerung der Belastung gelindert werden.
Eine protein- und kohlenhydratreiche Ernährung sowie ausreichend Flüssigkeit unterstützen zusätzlich die Regeneration und den Muskelaufbau.
Um das Training effektiv zu gestalten und um Muskeln aufbauen zu können, ist eine ausgewogene Ernährung ein wichtiger Baustein im Trainingspuzzle. Vor und nach dem Sport solltest du ausreichend Proteine und Kohlenhydrate zu dir nehmen.
Hochwertige Proteine sind in folgenden Lebensmitteln enthalten:
4. Fisch (Thunfisch, Lachs)
Kohlenhydrate findest du in: Erbsen, Bohnen, Linsen, Vollkornnudeln, braunem Reis, grobkörnigem Vollkornbrot, Porridge (mit kernigen Haferflocken), Müsli, frischen Bananen, Karotten (gekocht und roh), Kichererbsen, Quinoa, Amarant, Nüsse, Mandeln
Weiters solltest du auf die Aufnahme gesunder Fette achten, diese sind z. B. enthalten in: Kokosöl, Nussöl, Walnussöl, Olivenöl, Rapsöl, Erdnussbutter, Avocados, Leinsamen und Nüssen (Mandeln, Paranüsse, Cashewkerne, Pistazien).
Als gesunde Fette sind immer die ungesättigten Fettsäuren gemeint.
Generell ist es besser, mehr pflanzliche als tierische Fette zu verwenden. Je artgerechter die Tiere gehalten werden, desto besser.
Beim Sport verliert der Körper wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die du anschließend wieder aufnehmen musst. Die wichtigsten Mineralstoffe sind Kalium, Calcium, Natrium, Eisen, Magnesium und Phosphor.
Im Folgenden findest du eine Auflistung, wo du diese Mineralstoffe finden kannst:
Eine typische Mahlzeit könnte wie folgt aussehen:
Reis mit Hähnchenbrustfilet, Nudeln oder Rührei mit frischem Gemüse, alternativ Haferflocken mit Proteinpulver in Milch aufgekocht.